Chronische Niereninsuffizienz
(Chronisches Nierenversagen)

Krankheitsbild
Unabhängig von der zugrunde liegenden Nierenerkrankung führt ein narbiger Umbau der Nieren zu Verlust von Nierenfunktion. Zunächst wird dies nicht bemerkt. In fortgeschrittenem Stadium kommt es zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Die Aufgabe der Nieren ist nicht nur die Entgiftung des Körpers, sondern auch Regulation des Knochenstoffwechsels, der Blutbildung, des Körperwachstums, … Bei chronischem Nierenversagen sind all diese Funktionen eingeschränkt und müssen ersetzt werden.
Diagnostik
Da meist subjektiv nicht bemerkt wird, wenn die Nierenfunktion nachlässt, ist die wichtigste Diagnostik die Untersuchung von Urin und Blut. Wenn die Ursache der chronischen Niereninsuffizienz nicht bekannt ist, ist vordringliches Ziel nach der Ursache zu forschen. Hierbei ist zum Beispiel die Sonographie ein wichtiges Instrument.
Therapie
Handelt es sich um eine zu behandelnde Ursache der chronischen Niereninsuffizienz, so ist jene zu therapieren. Zusätzlich sind die eingeschränkten Funktionen (sekundäre Folgen der Niereninsuffizienz) zu ersetzen. Wenn die Nierenfunktion sehr stark beeinträchtigt ist, stehen Dialyse und Nierentransplantation als Nierenersatzverfahren zur Verfügung.